Aussteller 2025 in Dresden

trijekt GmbH entwickelt und produziert seit über 20 Jahren frei parametrierbare Motormanagement-Systeme für Verbrennungsmotoren. trijekt bietet außerdem individuelle Hard- und Software-Lösungen für jegliche Anwendungen und Motortypen. Die speziell für Gasmotoren entwickelte Steuerung trijekt gas vereint alle erforderlichen Funktionen zur Steuerung eines Gasmotors in nur einem Steuergerät. Daher eignet sich die trijekt gas besonders gut für den Einsatz in Blockheizkraftwerken (BHKW) und anderen stationären und mobilen Anwendungen.

Das Netzwerk FL(EX)PERTEN wird von Akteuren der KWK- und Biogasbranche, Stromhandel, Wissenschaft und Verbänden getragen, die in der bedarfsgerechten Stromerzeugung aus Biogas einen wichtigen Beitrag zur Energiewende sehen. Die Transformation von der wärmelastabhängigen Betriebsweise zur echten Ergänzung der fluktuierenden erneuerbaren Energien ist das Rückgrat der Versorgungssicherheit in der Energiewende. Das Netzwerk Flexperten will auf die neue Rolle der KWK in der Energiewende aufmerksam machen. Dabei stehen die schon heute verfügbaren Technologien und Geschäftsmodelle im Mittelpunkt. Das Netzwerk Flexperten hat die Aufgabe, Betreiber von KWK- und Biogasanlagen und Ihre Berater auf die konsequente Flexibilisierung aufmerksam zu machen, geeignete Anlagen zu finden und den Betreibern zu helfen, das Potenzial erschließen. Unter dem Dach der Flexperten haben sich auch erfahrene Berater und Planer zusammengefunden, die durch Pionierprojekte und Erfahrungsaustausch auf die konsequente Flexibilisierung spezielle Kompetenzen erworben haben. Sie bieten Betreibern und Investoren an, sie als „Flex-Lotsen“ durch das Investitionsprojekt zu begleiten. In Seminarreihen und Publikationen informieren die Flexperten fachlich, produkt- und herstellerneutral. Erfahrende Planer im Netzwerk bieten Betreibern eine qualifizierte Begleitung durch ihr Investitionsprojekt. In der Politik setzen sich die Flexperten für effiziente Rahmenbedingungen ein.

Die MAMotec GmbH entwickelt und produziert Gasmotoren für Erdgas, Biogas, Klärgas, Wasserstoff und Holzgas im Leistungsbereich von 27kW bis 200KW .Erweitert wird das Portfolio durch den Vertrieb der Guascor Gasmotoren bis 2000kW. Höchste Effizienz, exzellente Qualität und innovative Technik zeichnen die MAMotec Gasmotoren aus. Die umweltfreundlichen Antriebe bestechen nicht nur im Erdgas-Betrieb, sondern auch im Einsatz von Bio-, Holz- und Sondergasen durch ihre hohe Effizienz und Langlebigkeit. Dank der Kooperationen mit Hochschulen und anderen Forschungsinstituten ist die MAMotec GmbH führend im Bereich der Wasserstoff Gasmotoren und Taktgeber für neue Impulse. Neben den Gasmotoren bietet Ihnen die MAMotec GmbH eine ganzheitliche Beratung rund um den Einsatz der Gasmotoren. Angefangen von der ersten Idee der Anwendung über die Planung und Projektierung bis hin zu Betriebsoptimierungen. Dies macht die MAMotec GmbH zu Ihrem ganzheitlichen Systemparter für alle Ihre Ideen und Herausforderungen.

TEDOM ist einer der technologieführenden Hersteller von Blockheizkraftwerken für die dezentrale Erzeugung von Strom und Wärme. Unsere hocheffizienten BHKW-Anlagen werden mit Erdgas, Biogas oder Klärgas betrieben und funktionieren nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung. Sie sind je nach Anforderung in verschiedenen Bauformen verfügbar. Ob als Kompaktmodul, im Container oder im Maschinenhaus – wir bieten Ihnen immer eine überzeugende und nachhaltige Gesamtlösung. Der Vorteil durch dezentrale Energieerzeugungsanlagen besteht in der maßgeblich höheren Effizienz im Vergleich zu Großkraftwerken. Mit den TEDOM BHKW-Lösungen nutzen Sie die volle Kapazität Ihrer Primärenergie durch eine hocheffiziente Erzeugung von elektrischer und thermischer Energie.

H+H SCR-Technologie – Individuelle Abgasreinigung, maßgeschneidert für spezifische Anforderungen

H+H ist ein globaler Spezialist für hochentwickelte Abgasreinigungslösungen. Das Unternehmen entwickelt SCR (Selective Catalytic Reduction) Anlagen speziell für Blockheizkraftwerke (BHKWs), Notstromaggregate und industrielle Feuerungsanlagen – mit besonderem Fokus auf individuelle Anpassungen an enge Platzverhältnisse und anspruchsvolle Abgasbedingungen, selbst bei hohen NOx-Reduktionsraten. Durch den selektiven katalytischen Reduktionsprozess (SCR) ermöglicht H+H eine effiziente und umweltfreundliche Emissionsminderung – konform mit der 44. BImSchV.

Dank einer flexiblen Systemarchitektur konzipiert H+H maßgeschneiderte SCR-Lösungen, die selbst unter schwierigen räumlichen Gegebenheiten eine optimale NOx-Reduktion ermöglichen. Ob Containeranlagen, beengte Maschinenräume, komplexe Rohrführungen oder besondere Temperatur- und Emissionsanforderungen – das Unternehmen entwickelt passgenaue Konzepte, die sich nahtlos in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Die Expertise von H+H reicht von der präzisen Katalysatorauslegung bis zur Entwicklung kompletter SCR-Anlagen, einschließlich aller relevanten Komponenten wie Schalldämpfer, Kamine, Wärmetauscher oder Partikelfilter. Dadurch wird höchste Effizienz und langfristige Betriebssicherheit gewährleistet – selbst unter herausfordernden Betriebsbedingungen.

Mit langjähriger Erfahrung in Inbetriebnahme, Wartung und Service unterstützt H+H seine Kunden bei der optimalen Umsetzung ihrer Abgasreinigung. Unternehmen, die sich für H+H entscheiden, profitieren von einer innovativen, platzsparenden und zukunftssicheren Technologie zur NOx-Reduktion – für eine nachhaltige Energieerzeugung und den Schutz der Umwelt.

ONERGYS ist Ihr fachkundiger Partner für originale BHKW-Ersatzteile und Zubehör. Auf www.onergys.de finden Interessenten ein täglich wachsendes Angebot an BHKW- Ersatzteilen und Zubehör für Ihr Blockheizkraftwerk. Das preisgünstige Angebot erstreckt sich von A wie Anlasser bis Z wie Zündkerze. Neben einer umfangreichen Lagerhaltung für ORIGINALTEILE bietet ONERGYS weiter OEM-Ersatzteile und eine hochwertige Eigenmarke an. Besonders attraktiv für Kunden ist das umfassende Angebot an Zündkerzen und Filtern, das bei höchster OE-Qualität ein enormes Sparpotential bietet. Filteraktion – das GANZE JAHR über! Als offizieller Vertriebspartner gehören MANN-FILTER ebenfalls zum Angebot auf www.onergys.de. Registrierte Kunden oder Key-Accounts (Wiederverkäufer) erhalten im Mitgliederbereich günstige Bestpreise!

Die 1998 gegründete SES Energiesysteme GmbH errichtet CO₂-sparende Energieanlagen – schlüsselfertig, aus einer Hand und inklusive Ausführungsplanung, Installation und Service. Zum Einsatz kommen Wärmepumpen, Power-to-Heat-Anlagen, hocheffiziente Blockheizkraftwerke (BHKW), Pufferpeicher, Kessel und weitere Komponenten, die entweder als iKWK-Energiesystem im Verbund oder einzeln errichtet werden.

Mit Fokus auf die Realisierung komplexer Projekte, den Anlagenbau und den Anlagenservice kombiniert das Unternehmen erneuerbare Energien mit höchster Effizienz.

Deutschlandweit sind rund 100 Mitarbeiter für die SES Energiesysteme GmbH tätig. Der Firmenhauptsitz befindet sich in Berlin, das Produktionswerk in Rackwitz nahe Leipzig. Über die Servicezentralen in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Leipzig und München wird ein flächendeckender Service mit kurzen Reaktionszeiten sichergestellt. www.ses-energiesysteme.com

VOR-ORT-FERNWÄRME VON EC POWER

EC POWER bietet zukunftsorientierte, effiziente und bezahlbare Lösungen für die Energieversorgung von Gebäuden und Quartieren. Mit über 25 Jahren Erfahrung und als führender Hersteller von Blockheizkraftwerken (BHKW) im Leistungsbereich von 6 bis 80 kWel kombiniert das Unternehmen heute seine innovativen XRGI®-BHKW mit Wärmepumpen, Batteriespeichern, E-Ladestationen und PV-Anlagen.

Mit dem ENERGYCENTER Standard wird Funktionalität, Betrieb und Effizienz der Kombination von unterschiedlichsten rationellen Energietechniken mit dem XRGI®-BHKW sichergestellt. Damit besteht im betrieblichen Alltag vollautomatisiert die Möglichkeit, kostengünstig verfügbare erneuerbare Energien direkt und ohne vorgelagerte Verteilverluste in die Energieversorgung von Gebäuden und Quartieren einzubeziehen – es wird vor Ort eine preiswertere, selbstbestimmte und nachhaltigere Fernwärmeversorgung angeboten.

Für die Energielösungen von EC POWER wird ein rundum Service von der ersten Idee, über die Planung, die Installation, die Inbetriebnahme und die Wartung angeboten.

Die Angebote von EC POWER gewährleisten eine stabile Energieversorgung, ermöglichen konstante Preise und unterstützen bei der Erreichung der Klimaziele.

ComAp ist ein sehr erfolgreiches und global aufgestelltes Unternehmen für die Entwicklung, Produktion und dem Vertrieb von Regelungs- und Überwachungslösungen für den konventionellen und erneuerbaren Stromerzeugungsmarkt. Das Produkt- und Dienstleistungsportfolio für das BHKW-Segment ist speziell zugeschnitten und wird durch eigene international ansässige Niederlassungen und Vertragspartner in Zusammenarbeit mit unseren Kunden kontinuierlich weiterentwickelt. ComAp bietet für den BHKW Bereich Lösungen zur Regelung und Überwachung des BHKW-Aggregates, der angeschlossenen Peripherie und der elektrischen Netzanbindung. Die Steuerungen besitzen vorprogrammierte Funktionsumfänge, welche leicht und ohne größeren Aufwand über Parameter und einer leicht verständlichen SPS ähnlichen Software an die eigenen Anforderungen angepasst werden können. Diverse Schnittstellen und ein eigener Cloud Service unterstützen Diagnose- und Optimierungsanforderungen.

Die EMD Deutschland GbR vertreibt exklusiv die Softwarepakete energyPRO zur Simulation von komplexen Energiesystemen, energyTRADE zur Einsatzoptimierung und windPRO zur Windparkplanung im deutschsprachigen Raum. Zu den Anwendern gehören Contractoren, Energieversorger, Stadtwerke, Planer und Forschungseinrichtungen. energyPRO ist eine flexible und anwenderfreundliche Software zur Planung, Auslegung und Prüfung von sektorengekoppelten Energiesystemen mit Speichern von wenigen kW bis mehrere MW unter den technischen und ökonomischen Randbedingungen. (Z.B. Strom, Wärme, Kälte, Speicher, Wärmepumpen, PV-Anlagen, Power2X, Eigenverbrauch, Mieterstrom, Direktvermarktung, KWK-Gesetz, EEG). Auf Basis der Modelle von energyPRO bietet energyTRADE die tägliche Einsatzoptimierung mit Fahr- und Vermarktungsplänen. Neben der Vermittlung der Softwarepakete und dem Support gehören auch Softwareschulungen, Dienstleistungen Forschungsprojekte und die Weiterentwicklung zum Hauptgeschäft. Kontakt: emd-de@emd.dk, 0561 3105960

Jenbacher – eine Marke der INNIO Group   

Mit den Jenbacher Energielösungen bietet die INNIO Group einzelne Aggregate sowie Komplettlösungen für die Stromerzeugung, Kraft-Wärme-Kopplung und Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung im Leistungsbereich von 250 kW bis 10,6 MW an. Jenbacher Motoren können mit einer Vielzahl an Energieträgern betrieben werden und ebnen den Weg für den globalen Übergang zu Net Zero. Das breite Spektrum reicht von Pipelinegas und grünem Wasserstoff bis hin zu anderen erneuerbaren Gasen wie Biomethan, Deponiegas, Klärgas und Sondergasen wie etwa Synthesegas.  

Die Hauptbetriebsstätte befindet sich in Jenbach (Österreich). Das weltweite Servicenetzwerk betreut die mehr als 26.000 Jenbacher Anlagen, die bisher in rund 100 Länder geliefert wurden. 

MWM steht für hocheffiziente und umweltfreundliche Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen zur dezentralen Energieerzeugung. Das von Carl Benz 1871 gegründete und heute unter Caterpillar Energy Solutions firmierende Mannheimer Unternehmen verfügt mit seiner Marke MWM über mehr als 150 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Optimierung von Gasmotoren und Stromaggregaten für Erdgas, Biogas und weitere Sondergase. Heute ist Caterpillar Energy Solutions Teil des global tätigen Caterpillar Konzerns und hat eine führende Marktposition auf dem Gebiet hocheffizienter und ökologisch fortschrittlicher dezentraler Energielösungen.

AVAT entwickelt seit mehr als 30 Jahren wegweisende Automatisierungslösungen für den Energiesektor weltweit. Überall dort, wo es gilt, die Energieerzeugung und Energieverteilung sowie das Energiemanagement zu regeln, zu steuern und zu optimieren, kommen die Lösungen des Tübinger Technologieunternehmen zum Einsatz.

Als Partner von namhaften Zulieferern, Herstellern und Betreibern von Energieerzeugungsanlagen sowie regionalen Energieversorgern entwickelt und liefert AVAT intelligente Regelungs- und Optimierungslösungen für dezentrale Energiesysteme.

Das Leistungsspektrum des Marktführers und unabhängigen Mittelständlers umfasst technische Planungsaufgaben, die Hard- und Software-Entwicklung der modularen Steuer- und Regelungstechnik sowie Lösungen zur betriebswirtschaftlichen Optimierung der Energieerzeugungsanlagen. Dabei liefert AVAT sowohl einzelne Komponenten als auch vollständige Systeme und realisiert als Generalunternehmer ganzheitliche Komplettlösungen. Mit seiner Niederlassung in Korea ist AVAT mit seinen Energielösungen auch im asiatischen Raum vertreten.

Die enkotherm GmbH mit Sitz im mittelfränkischen Merkendorf ist einer der führenden Hersteller individuell konzipierter Wärmetauscher „Made in Germany“. Die Produkte von enkotherm dienen der Wärmeerzeugung und Effizienzsteigerung moderner Gaskraftwerke, die einen wichtigen Anteil im aktuellen und zukünftigen Energiemix ausmachen. Sie können auch zur Gasaufbereitung, beispielsweise auf Biogas- und Klärgasanlagen sowie für viele weitere Anwendungen eingesetzt werden. Durch die Verwendung der Wärmetauscher wird unnötiger Ressourceneinsatz bei der Energieerzeugung vermieden und ein wichtiger Beitrag zur CO2-Reduktion und zum Klimaschutz geleistet. enkotherm liefert Abgaswärmetauscher im BHKW-Leistungsbereich von ca. 50 kW bis 4500 kW und entwickelt Lösungen zur Gasaufbereitung von ca. 50 Nm³/h bis 10.000 Nm³/h.

Die 2G Energy AG ist ein international führender Hersteller von Blockheizkraftwerken (BHKW) zur dezentralen Bereitstellung von Strom und Wärme auf der Basis von mit Erdgas, Biomethan, Biogas, Klärgas, Deponiegas oder Wasserstoff betriebenen Gasmotoren. Das Portfolio umfasst Anlagen mit einer elektrischen Leistung von 20 bis 2.000 kW. Das Kundenspektrum reicht vom Landwirt über Kommunen, die Wohnungswirtschaft, Gewerbebetriebe, die mittelständische Industrie und die Großindustrie bis zur Energiewirtschaft. Neben dem Hauptsitz mit Entwicklung und Produktion in Heek im Münsterland hat 2G einen weiteren Produktionsstandort in den USA. Darüber hinaus ist 2G mit eigenen Tochtergesellschaften in mehreren europäischen Ländern vertreten. Seit Gründung 1995 hat 2G weltweit mehr als 5.000 Anlagen in Betrieb genommen.

Emission Partner GmbH & Co. KG ist die erste Firma, welche sich ganz auf die Entwicklung, die Herstellung und den Vertrieb von Katalysatoren für die dezentrale Energieerzeugung spezialisiert hat. Aufgrund ihrer Wertschöpfungskette in der Fertigung können sie jeden Katalysator individuell auslegen. Das Produktportfolio beinhaltet die komplette Palette der Abgasnachbehandlung von Oxidationskatalysatoren über 3-Wege-Katalysatoren bis hin zu SCR-Abgasnachbehandlungssystemen. Als Katalysatorhersteller bietet Emission Partner Ihnen zusätzlich ein maßgeschneidertes Dienstleistungskonzept zur Einhaltung der gesetzlich vorgeschriebenen Emissionsgrenzwerte für Ihr Blockheizkraftwerk an. Sie garantieren Ihnen eine bestandene Abgasmessung. Zusätzlich bieten sie ein breites Sortiment an BHKW Zubehör an.

Die REICON Wärmetechnik und Wasserchemie GmbH in Leipzig ist ein familiengeführtes und international tätiges Unternehmen aus Leipzig, welches seit 30 Jahren auf eine nachhaltige und ressourcenschonende Wasserbehandlung spezialisiert ist.
Sie bietet einen umfangreichen BHKW-Service zur Überwachung, Reinigung und Aufbereitung des Kreislaufwassers an, welcher einen optimalen Werterhalt Ihrer Anlage garantiert. Die Leistungen umfassen dabei die Kühlwasserbehandlung und die Aufbereitung des Heizwassers. Die Reinigung, Desinfektion und Entölung sorgen für eine sichere Entfernung von kalkhaltigen, organischen oder öligen Ablagerungen aus Motorkühlkreisläufen und Wärmetauschern. Unsere Prozesse haben sich bereits seit Jahren bei unseren Kunden bewährt und sorgen langfristig für eine effektive Erhöhung des Wirkungsgrades, einen umfassenden Korrosionsschutz Ihres Systems und damit einhergehenden sinkenden Betriebskosten für Ihr Unternehmen.

VK Energie ist spezialisiert auf die Optimierung von KWK-Anlagen mit einem einzigartigen, patentierten Ansatz zum aktiven Wärmespeichermanagement und Verfahren der Künstlichen Intelligenz (KI). Mittels Software werden bestehende KWK-Anlagen so technisch und wirtschaftlich effizienter betrieben. Gleichzeitig kann durch zusätzliche Flexibilität der KWK-Anlage ein aktiver Beitrag zur Energiewende geleistet werden, der sich auch finanziell lohnt – durch höhere Erlöse auf der Stromseite.

Bachmann electronic, gegründet 1970, ist ein international tätiges High-Tech-Unternehmen mit Stammsitz in Feldkirch (Vorarlberg, Österreich), das komplette Systemlösungen im Bereich der Automatisierungstechnik für BHKW bietet. Für die Branche entwickelte Hardwaremodule (GSP274) erfüllen zusammen mit dem „BHKW Template“ alle Anforderungen der aktuellen Zertifizierungen (VDE-AR N 4110, VDE-AR-N 4105, G59, IEEE 37.90 ….). Seit vielen Jahren ist Bachmann electronic im Bereich der BHKWs aktiv für Kunden wie 2G Energy AG, COMUNA-metall, enertec Kraftwerke, Bayern BHKW uvm.

APROVIS – Innovative Technologien für BHKW und BGAA. APROVIS bietet als einziger Anbieter im BHKW-Markt Systemlösungen für Brenngase von Gasmotoren sowie Systemlösungen im Abgastrakt von BHKW an. Spezialisiert auf Lösungen unterschiedlicher Anwenderfälle können Kunden zwischen einer bedarfsgerechten Einzelkomponente oder einer anlagenspezifischen Komplettlösung wählen. Dabei begleitet APROVIS seine Kunden während aller Phasen des Projektes: von der Planung, Auslegung, Montage, Inbetriebnahme bis zum persönlichen Service. Als Experten kennen und berücksichtigen sie die unterschiedlichen Markt- und Kundenanforderungen und setzen diese für internationale Anforderungen gezielt um. APROVIS setzt auf Qualitätsmaßstäbe sowie die Weiterentwicklung des Produktportfolios: Abgas Technologie: Abgaswärmetauscher, Dampferzeuger, Economiser, Schalldämpfer, Oxi- und 3-Wege-Katalysatoren, SCR-Katalysatoren Gas Technologie: Gaswärmeübertrager, FriCon (Gaskühlsysteme), ActiCo (Aktivkohlefilter), Verdichter Wartung & Service: Wartungsverträge, Geprüfte Ersatzteile APROVIS. Better Performance.

Möchten Sie ausstellen?

Die BHKW findet am 13./14. Mai im Internationalen Kongresszentrum Dresden, neben dem Maritim Hotel, statt. Drei Säle mit knapp 1.000 Quadratmeter Fläche stehen für den Kongress zur Verfügung. Ein Saal wird als Ausstellungs- und Pausenraum genutzt.

Die Aussteller werden im Vorfeld der Veranstaltung auf dieser Seite vorgestellt und im Anmeldeflyer und auf der Veranstaltungsseite veröffentlicht. Außerdem wird die hier veröffentlichte Kurzdarstellung ebenfalls in einer Broschüre abgedruckt, welche vor Ort an alle Teilnehmer ausgegeben wird.

Wer kann ausstellen? ​

Als Aussteller können nur Unternehmen teilnehmen, die eine Marketing-Partnerschaft abgeschlossen haben. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf der Webseite des BHKW-Infozentrum.
Weitere Informationen

Wie kann man ausstellen?

Einfach den PDF-Anmeldeflyer herunterladen, ausfüllen und uns per E-Mail zurücksenden.
Anmeldeflyer herunterladen

Impressionen der Aussteller 2024 in Dresden